Die Idee zu StuFiS kam uns in der Zeit, als wir selbst noch Haushaltsverantwortliche waren. Während unserer Arbeit haben wir viele Probleme mit den bisherigen Lösungen gefunden, es gab viele unnötig komplizierte Abläufe und einen ganzen Haufen Bürokratie. Damit wollten wir uns nicht zufriedengeben. Wir wollten kein Unternehmen gründen um daraus ein großes Geschäft zu machen. Unser Ziel war und ist es, Studierendenschaften ein digitales Werkzeug an die Hand zu geben, das funktioniert und Finanzverantwortliche entlastet. So entstand StuFiS, ein Tool, das genau auf unsere Bedürfnisse abgestimmt ist. Seit dieser Idee ist einiges passiert:
2017
Die erste Version von StuFiS wurde von uns im Ehrenamt an der TU Ilmenau entwickelt, sie war zwar noch sehr rudimentär, aber der Anfang ist gemacht.
2018
Die zweite Version von StuFiS ist fertig, nach der ersten sehr langsamen Version entstand diese erweiterte Neuauflage.
2019
Der Landesrechnungshof prüfte die Studierendenschaften und StuFiS konnte sehr gute Ergebnisse einfahren
2021
Gründung einer UG durch Lukas und Michelle um dem Projekt eine langfristige Perspektive zu geben und es zu professionalisieren, auch außerhalb von rein ehrenamtlichem Engagement
2024
Über die Konferenz der Informatikfachschaften (kurz: KIF) lernen wir Till kennen. Gemeinsam bewerben wir uns beim Prototype Fund, erhalten die Förderung und entwickeln neue Features um StuFiS weiter auszubauen
2025
Wir wollen StuFiS langfristig weiterentwickeln und möglichst vielen Studierendenschaften zur Verfügung stellen, deswegen wird Till Gesellschafter und aus der UG wird die Open Administration GmbH
                            
                        Studentin im Master Wirtschaftsingenieurwesen der TU Ilmenau
                            
                        Student im Master Ingenieurinformatik der TU Ilmenau
                            
                        B.Sc. Informatik der OVGU Magdeburg